Über das Projekt: Fälimattpark

Die Wohnüberbauung Fälimattpark (Pfeffikon) erfüllt die heutigen Bedürfnisse, zentral, aber dennoch ruhig zu wohnen. Pfeffikon liegt in der Mitte der Schweiz zwischen Aarau und Luzern und ist mit dem öffentlichen Verkehr sowie mit dem Individualverkehr sehr gut zu erreichen. Die Einwohner der Gemeinde Pfeffikon profitieren von einer gut ausgebauten Infrastruktur. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, das Spital Menziken, die Führung aller Schulstufen zusammen mit Rickenbach und die vielfältigen kulturellen sowie sportlichen Freizeitangebote runden die Attraktivität der Gemeinde ab.

Die fünf Dörfer Reinach, Beinwil am See, Burg, Menziken und Pfeffikon sind zu einer zusammenhängenden Agglomeration mit rund 20.000 Einwohnern verschmolzen. Die Grenzen zwischen den einst getrennten Siedlungen sind kaum mehr erkennbar.

Für dieses exklusive Projekt ist es unabdingbar, dass alle Akteure eng zusammenarbeiten. Diese anspruchsvolle und gleichzeitig interessante Aufgabe meistern wir als Bauherr mit Kompetenz und Professionalität. für «Fälimattpark» haben wir klare Vorstellungen, die in der Planungsgrundlage visualisiert sind. Deren exakte Umsetzung im Endausbau ist eine grosse Herausforderung für die beteiligten Unternehmen. Gerade deshalb ist es wichtig, dass alle in dieses Projekt involvierten Handwerker als Team kooperieren, um eine hohe Qualität und die erfolgreiche Umsetzung zu gewährleisten. Jedes erfolgreiche Bauprojekt beginnt mit einer guten Bauleitung, die Abweichungen erkennt und korrigierend eingreift, um die Erfüllung der Projektziele sicherzustellen. Wir übernehmen daher den Vergleich der von den einzelnen am Bau beteiligten Firmen gelieferten Resultate mit der Planung. Erkennen wir Abweichungen, klären wir notwendige Änderungen zügig und kompetent.

Wir begleiten Projekte komplett vom Entwurf über die Ausschreibung bis hin zur Überwachung der baulichen Umsetzung. Dadurch können wir für die wirtschaftliche, technisch einwandfreie und baurechtlich korrekte Realisierung der Bauvorhaben garantieren.

Eckdaten

Standort: Parzelle Nr. 26 in 5735 Pfeffikon, 6’332 m²

Wohnungen: Total vier Mehrfamilienhäuser

Alle vier Mehrfamilienhäuser sind bis auf das Treppenhaus identisch

Sechs Wohnungen pro Mehrfamilienhaus (total 24 Wohnungen)

Alle Wohnungen sind 5.5-Zimmerwohnungen Jeweils drei Geschosse pro Mehrfamilienhaus Jeweils zwei Wohnungen pro Geschoss:

EG: Zwei Wohnungen à 138.3 m² NWF

1.OG: Zwei Wohnungen à 148.8 m² NWF

Attika: Zwei Wohnungen à 148.8 m² NWF

 

Exklusive Wohnträume in Pfeffikon LU

Entdecken Sie luxuriöse Einfamilienhäuser mit je 4x6 Wohnungen und einer beeindruckenden Wohnfläche von 150 m². Diese aussergewöhnlichen Immobilien sind wahre Meisterwerke des modernen Designs und bieten Ihnen ein unvergleichliches Wohnerlebnis. Geniessen Sie den Komfort einer eigenen Photovoltaikanlage, die nicht nur umweltfreundlich ist, sondern Ihnen auch ermöglicht, Ihre Energiekosten zu senken. Tauchen Sie ein in die Welt der Eleganz und des Stils in den exquisiten Design-Küchen, ausgestattet mit hochwertigen Armaturen. Die grosszügige Verwendung von exklusiven Keramikplatten verleiht den Räumen eine ansprechende Ästhetik und eine luxuriöse Atmosphäre. Die Design-Fenster schaffen eine harmonische Verbindung zwischen Innen- und Aussenbereichen und sorgen für eine optimale Lichtdurchflutung sowie herrliche Ausblicke. Das grosszügige Master-Schlafzimmer bietet nicht nur viel Platz, sondern verfügt auch über einen begehbaren Ankleideschrank, der keine Wünsche offenlässt. Parkplatzsorgen gehören der Vergangenheit an, denn jedes Einfamilienhaus verfügt über grosszügige XL-Parkplätze für Sie und Ihre Gäste. Darüber hinaus bieten die Anlagen zahlreiche Annehmlichkeiten wie Gemeinschaftsbereiche, Gärten und Spielplätze, die das Wohnen noch angenehmer machen. Das Beste daran? Sie haben die Möglichkeit, eine dieser exklusiven Wohnungen zu erwerben und den Luxus des modernen Wohnens in vollen Zügen zu geniessen. Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft zu werden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um weitere Informationen zu erhalten, eine Besichtigung zu vereinbaren oder Ihre Fragen zu beantworten. Diese traumhaften Einfamilienhäuser in Pfeffikon werden schnell begehrt sein. Zögern Sie nicht und ergreifen Sie jetzt die Gelegenheit, Ihr neues Zuhause zu finden!

Herzlich willkommen in Ihrem neuen Domizil in Pfeffikon!

 

Eigentumsstandard

Massivbau in Backstein und Beton

Flachgeneigtes Pultdach mit Dachbegrünung und Photovoltaikanlage

Kunststoff-Design-Fenster mit dreifacher Isolierverglasung

Erdsonden-Wärmepumpen, Verteilung mit Bodenheizung

Bodengleiche, geflieste Duschen

Waschmaschine/Tumbler in jeder Wohnung

Grosszügige Budgets für Design-Küche, Bäder und Bodenbeläge

Personenaufzug ab Tiefgarage zu allen Wohnungen

XL-Parkplatz

Strommanagement für Ladestation

 

Der Baubeschrieb

Im Baubeschrieb sind die wesentlichen Raum- und Materialspezifikationen zu den Wohnungen, den allgemeinen Räumen, dem Gebäude sowie der Umgebung definiert.

Allgemeines zum Gebäude Konstruktion:

Massivbauweise; Betondecken mit Bodenaufbau, Wände in Kalksandstein, Backstein und Beton gemäß Dimensionierung durch den Bauingenieur. Stutzen aus Elementbeton und Metall. Treppen in Beton-Elementbauweise. Wand- und Deckenlager gemäß Angaben des Akustikers und Bauingenieurs.

Fassade:

Konventionelle Kompaktfassade mit verputzter Außenwärmedämmung. Ausführung gemäß Wärmeschutznachweis. Putzstruktur und Farbe nach Konzept des Architekten und Bemusterung am Objekt.

Dach:

Flachgeneigtes Pultdach mit Flachdachaufbau gemäß Wärmeschutznachweis. Begrünung extensiv, Kies im Bereich der Photovoltaikanlage. Spengler arbeiten in einbrennlackiertem Aluminiumblech.

Fenster/Fenstertüren:

Kunststoff-Design-Fenster mit dreifacher Isolierverglasung. Drückergarnitur Glutz. Ausführung gemäß Wärmeschutznachweis. Farben nach Konzept des Architekten.

Aussentüren:

Aussentüren in Metall aus gedämmten Aluminiumprofilen. Drückergarnitur Glutz. Ausführung gemäß Wärmeschutznachweis und Brandschutzkonzept. Farben nach Konzept des Architekten. Garagentor Schiebetor mit Servicetür und elektrischem Antrieb. Oberfläche vollflächig geschlossen, gemäß Brandschutzkonzept. Sonnenschutz Lamellenstoren mit Motorantrieb bei allen Fenstern. Führungsschiene bündig in Leibung eingelassen. Senkrechtmarkise mit Stoffbehang längsseitig bei allen Terrassen. Farbe nach Konzept des Architekten. Haustechnik Innenpersonenaufzug, rollstuhlgängig, in jedem Treppenhaus mit Erschließung aller Geschosse. Wärmegewinnung mit Sole-Wasser-Wärmepumpe. Wärmeverteilung über Fußbodenheizung. Es ist kein kontrollierte Wohnraumlüftung vorgesehen. Innenliegende Räume werden entlüftet. Untergeschoss Einstellhalle Boden Hartbeton roh, Parkplatzbezeichnungen und Stützenfarbe nach Konzept des Architekten. Deckenuntersicht mit schallhemmenden Holzwollplatten bekleidet. Keller, Waschen, Velo, Technik Boden Hartbeton roh. Wände Industriesicht roh oder gestrichen. Kellereinteilung in Schutzraum mit Lattenverschlägen für schnelle Demontage im Notfall. Türen Stahlzargentüren, Türblatt stumpfeinschlagend, beschichtet oder gestrichen, Drückergarnitur Glutz. Panikfunktion und Türschliesser gemäß Brandschutzkonzept. Wohngeschosse Bodenbeläge Feinsteinzeugplatten in allen Räumen der Wohnung aufschwimmendem Anhydrit-Unterlagsboden. Feinsteinzeugplatten im Treppenhaus. Platten auf Stelzlager bei Balkonen und Terrassen. Wandbeläge Grundputz und Abrieb 0.5 mm oder Weissputz, gestrichen.

Plattenbeläge in den Nasszellen, raumhoch. Deckenbeläge Weissputz, gestrichen in den Wohnungen. Abrieb 0.5 mm, gestrichen im Treppenhaus. Je zwei Vorhangschienen vor jedem Fenster, bündig in die Decke eingelassen. Türen Wohnungstüren Stahlzargentüren, Türblatt wärme- und schallgedämmt, stumpfeinschlagend, umlaufende Gummidichtung, Drückergarnitur Glutz. Spion. Brandschutzanforderungen gemäß Brandschutzkonzept.

Zimmertüren:

Stahlzargentüren, Türblatt stumpfeinschlagend, gestrichen oder lackiert, umlaufende Gummidichtung, Drückergarnitur Glutz.

Ausbau Budgetbetrag für Auswahl von Küche und Bad. Reduit mit Waschmaschine und Tumbler in jeder Wohnung. Aussenraum Briefkasten/Sonnerie Briefkastenanlage aus Aluminium für den Wandeinbau im gedeckten Eingangsbereich. Sonnerie- und Gegensprechanlage mit Kamera in die Briefkastenfront integriert. Umgebung Gestaltung gemäß Umgebungsplan. Bepflanzung bestehend aus Rasen, Wildblumenwiese, Bäumen, Büschen und Sträuchern. Spielplatz mit diversen Spielgeräten, Sitzgelegenheiten usw. Oberirdische Entsorgungsstelle. Strassen/Wege

Zufahrt zur Einstellhalle und zu den Besucherparkplätzen asphaltiert. Rampe zur Autoeinstellhalle in Hartbeton mit Querrillen. Besucherparkplätze mit sickerfähigen Verbundsteinen. Wege zu den Gebäudeeingängen und zum Spielplatz unbefestigt, verdichtet für Rollstuhl Gängigkeit.

 

Die in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen und Angaben stammen größtenteils von Drittpersonen und sind unverbindlich, erfolgen ohne Gewähr und stellen keine Zusicherungen dar. Die Eigentümerschaft übernimmt keinerlei Haftung für fehlerhafte oder unvollständige Angaben. Es obliegt dem Käufer, sämtliche in dieser Dokumentation enthaltenen Angaben auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit (z. B. im Rahmen einer Due-Diligence-Prüfung) zu prüfen oder durch hierzu beauftragte Personen prüfen zu lassen. Diese Verkaufsdokumentation stellt kein Vertragsdokument oder keinen Vertragsbestandteil dar. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung im gesetzlich zulässigen Rahmen. Außerhalb des Kaufvertrages bestehen keine Zusicherungen.